Bloggen in KI Zeiten

MEHR ERFAHREN >>

Beschreibung

Bloggen in KI Zeiten Erfahrungen von Christoph Erkens

Du willst mit deinem Blog oder deiner Webseite wieder sichtbarer werden, aber Google, ChatGPT und neue KI Suchmaschinen machen es dir nicht leicht. Du fragst dich, wie du heute Inhalte erstellst, die echte Besucher bringen, ohne im Rauschen unterzugehen oder in eine Spam Falle zu tappen. Genau hier setzt Bloggen in KI Zeiten von Christoph Erkens an und zeigt dir, wie du dein Content System so aufstellst, dass du nachhaltig Klicks und Leser gewinnst.

Der Videokurs verbindet klare Strategien aus über zehn Jahren Blogging Praxis mit konkreten Taktiken, die 2025 funktionieren. Christoph zeigt, wie du über Google und andere Suchmaschinen Besucher aufbaust, wie du ChatGPT sinnvoll einbindest und wie du deine Inhalte so planst, dass du auch in den nächsten Jahren 2026 und 2027 zuverlässig gefunden wirst. Das Beste daran ist, dass du KI nutzen kannst, ohne dass dein Content künstlich oder spammy wirkt. Stattdessen arbeitest du an einer echten Marke, die Google und ChatGPT als vertrauenswürdig wahrnehmen.

Wenn du digitale Produkte wie Ebooks oder Onlinekurse über deine eigene Seite verkaufen willst, bekommst du außerdem handfeste Wege an die Hand. Du lernst, wie du mit einem Newsletter eine treue Community aufbaust und daraus Käufer gewinnst. Das schafft klare Verdienstmöglichkeiten über eigene Produkte, Coaching, Beratung oder auch Kooperationen, die aus deiner Sichtbarkeit entstehen. Du nutzt deine Webseite als Drehscheibe für Reichweite und Umsatzpotenzial, ohne dich auf Glück zu verlassen.

Bloggen in KI Zeiten kommt von Christoph Erkens, der vielen durch seinen Jakobsweg Blog bekannt ist und seit über zehn Jahren Inhalte veröffentlicht. Er bündelt seine besten Learnings in gut zwei Stunden Video und zeigt dir konkret, was er selbst umsetzt. Klingt vielversprechend, aber taugt es auch für dich und deine Ziele? Genau das kläre ich jetzt im Detail.

Das erwartet dich in Bloggen in KI Zeiten

Der Kurs führt dich Schritt für Schritt durch die Strategien, die Christoph aktuell nutzt, um mit seinen Websites sichtbar zu sein. Du bekommst keine trockene Theorie, sondern praxiserprobte Abläufe, die du direkt auf deine Nische übertragen kannst. Im Fokus stehen Inhalte, die suchbar sind, Nutzern wirklich helfen und sich positiv auf deine Marke auswirken. Dabei lernst du, wie du die Signale erzeugst, die Suchmaschinen brauchen, um deine Seite als verlässlich einzustufen.

Ein Kernteil dreht sich um Content Planung in Zeiten von KI. Du erfährst, wie du Themen auswählst, Suchintention richtig liest und Content Formate wählst, die zu dir passen. Christoph zeigt, wie du ChatGPT als Assistent nutzt, um Recherche, Struktur und erste Entwürfe zu beschleunigen. Er legt Wert darauf, dass du immer deine eigene Stimme bewahrst, damit der Inhalt spürbar von dir kommt. So vermeidest du austauschbare Texte und stärkst deine Position in deiner Nische.

Besonders hilfreich ist der klare Leitfaden, was du bei KI gestützter Content Erstellung nicht tun solltest. Christoph zeigt typische Stolperfallen, die schnell zu dünnen Texten oder negativen Nutzersignalen führen. Du lernst, wie du Qualität sicherst, wie du Inhalte strukturierst und wie du Mehrwert einbaust, den ChatGPT allein nicht liefert. Das schützt dich vor Spam Vorwürfen und baut langfristig Vertrauen auf, sowohl bei Lesern als auch in Suchmaschinen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zukunftsfähigkeit deiner Seite. Du bekommst konkrete To dos, damit Google, ChatGPT und neue KI Suchmaschinen dich 2025, 2026 und 2027 zuverlässig finden. Dazu gehört, wie du deine Seite als Marke positionierst, welche Inhalte und Formate sich lohnen und wie du deine internen Prozesse vereinfachst. Das Ziel ist, dass du ein System baust, das auch dann trägt, wenn Algorithmen sich ändern und neue Plattformen entstehen.

Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Verkauf digitaler Produkte über deinen Newsletter. In rund 70 Minuten zeigt Christoph, wie er Inhalte mit seinem Newsletter verknüpft, Ideen testet und daraus Angebote entwickelt. Du siehst, wie du Leser in Interessenten und Käufer verwandelst, ohne aufdringlich zu sein. Dazu gibt es ein Praxis Video, in dem du die Schritte live siehst, und ein PDF Handout, das du beim Umsetzen nebenher nutzen kannst. So wird aus Reichweite ein planbarer Vertriebsweg, der zu dir passt.

Für wen ist Bloggen in KI Zeiten geeignet?

➡️ Selbstständige: Du willst deine Webseite fit machen für Suchmaschinen und KI Plattformen, um mehr Anfragen und Verkäufe zu erzielen. Der Kurs zeigt dir klare Schritte, die du selbst umsetzen kannst, ohne ein großes Team zu brauchen.

➡️ Angestellte mit Verantwortung für die Webseite: Du betreust in einem Unternehmen Blog und Content und suchst eine aktuelle Strategie. Du lernst Prozesse, die du deinem Team erklären und im Alltag verankern kannst, damit Content verlässlich Besucher bringt.

➡️ Menschen mit digitalen Produkten: Du planst Ebooks oder Onlinekurse oder willst bestehende Angebote besser verkaufen. Christoph zeigt, wie du mit deinem Newsletter die Brücke von Content zu Verkauf schlägst, ohne deine Community zu nerven.

➡️ Anfänger und Fortgeschrittene im Online Marketing: Du startest gerade oder du bloggst schon länger und brauchst ein Update für die KI Zeiten. Die Inhalte sind klar strukturiert und ersparen dir Umwege, egal wo du gerade stehst.

➡️ Blogger, Coaches, Berater, Trainer: Du arbeitest online, gewinnst Kunden über Inhalte und willst unabhängig bleiben. Du lernst, wie du deine Seite als Marke aufbaust und mit klaren Inhalten Vertrauen in deiner Zielgruppe gewinnst.

➡️ Unternehmer und Dienstleister: Du setzt auf Suchmaschinenoptimierung, weil du planbar Interessenten willst. Der Kurs hilft dir, messbare Inhalte zu erstellen, die Fragen beantworten und dich als erste Wahl in deiner Nische zeigen.

Die Vorteile von Bloggen in KI Zeiten

Praxiserfahrung statt Theorie: Christoph zeigt Strategien, die er selbst seit über zehn Jahren nutzt. Du bekommst Beispiele aus der echten Anwendung und sparst dir Experimente, die nicht tragen.

Aktuelle Taktiken für 2025: Der Kurs adressiert genau die Veränderungen, die Google, ChatGPT und KI Suchmaschinen mitbringen. Du lernst, wie du deine Inhalte darauf ausrichtest und in Suchergebnissen sichtbar bleibst.

Klare Leitplanken für KI Content: Du erfährst, was du bei der Nutzung von ChatGPT tun und lassen solltest. So schützt du dich vor minderwertigen Texten und stärkst Qualität und Glaubwürdigkeit deiner Inhalte.

Markenaufbau im Fokus: Statt nur auf einzelne Keywords zu schauen, lernst du, deine Webseite als Marke zu positionieren. Das bringt dir langfristig Vertrauen, bessere Rankings und mehr Weiterempfehlungen.

Newsletter als Umsatzmotor: Das Kapitel zu digitalen Produkten und Newsletter zeigt dir einen klaren Weg zu Einnahmen. Du siehst, wie du Leser zu Interessenten und Käufer machst, ohne Druck zu erzeugen.

Kompakt und umsetzbar: Die Inhalte passen in gut zwei Stunden Videolaufzeit. Du kommst schnell ins Tun und brauchst keine endlosen Vorbereitungsschleifen, um erste Ergebnisse zu sehen.

Praxis Video und PDF Handout: Du bekommst direkt anwendbare Unterlagen, die dich bei der Umsetzung begleiten. Das macht es leichter, den roten Faden zu halten und deine Schritte zu dokumentieren.

Ganzheitlicher Blick: Der Kurs deckt Strategie, Content Erstellung, Sichtbarkeit und Monetarisierung ab. Du lernst, wie die Bausteine zusammenarbeiten und sich gegenseitig stärken.

Realistische Umsetzung: Christoph setzt auf einfache Abläufe, die du allein stemmen kannst. Du brauchst kein großes Budget und kein komplexes Technik Setup, um zu starten und zu wachsen.

Wertvolle Fehlervermeidung: Die Hinweise zu typischen KI Fehltritten sparen dir Zeit und Nerven. Du lernst, welche Entscheidungen dein Ranking schwächen und wie du sie vermeidest.

Planung für die nächsten Jahre: Du erhältst klare Maßnahmen, die 2026 und 2027 tragen. So baust du kein Kartenhaus, sondern ein solides System, das unabhängig von kurzfristigen Trends funktioniert.

Die Nachteile von Bloggen in KI Zeiten

Keine Wunder über Nacht: Der Kurs zeigt klare Wege, aber du musst Zeit in Inhalte, Tests und Optimierung investieren. Wer sofortige Ergebnisse erwartet, wird enttäuscht sein.

Fokus auf eigenständige Umsetzung: Du bekommst Anleitungen und Beispiele, aber kein Done for you Service. Du setzt die Schritte selbst um und trägst die Verantwortung für dein System.

Was brauchst du für die Umsetzung?

Du brauchst eine eigene Webseite, idealerweise mit einem gängigen Content System wie WordPress oder einem vergleichbaren Baukasten. Wichtiger als die Plattform ist eine saubere Struktur, schnelle Ladezeiten und eine klare Navigation. Wenn du bereits Inhalte hast, ist das super. Du kannst die Strategien direkt auf deine bestehenden Seiten anwenden und gezielt verbessern.

Für die Content Erstellung hilft dir ein KI Assistent wie ChatGPT. Du nutzt ihn, um Recherche und Entwürfe zu beschleunigen, bleibst aber der Autor, der Inhalte verfeinert und mit eigener Erfahrung anreichert. Das verhindert austauschbare Texte und sorgt dafür, dass deine Beiträge spürbar anders sind als generische KI Artikel. Ein Tool für Keyword Recherche oder Themenfindung kann nützlich sein, ist aber kein Muss zu Beginn.

Wenn du digitale Produkte verkaufen willst, lohnt sich ein Newsletter Tool. Damit sammelst du Leser, verschickst Inhalte und testest Ideen für Angebote. Christoph zeigt, wie du mit klaren Mails Vertrauen aufbaust und aus der Leserschaft Käufer werden. Starte schlank mit einem Formular, einer ersten Willkommens Sequenz und einer festen Versand Routine, die zu deinem Alltag passt.

Plane für die Umsetzung regelmäßige Zeit ein. Den Kurs kannst du in gut zwei Stunden durchsehen und direkt erste Schritte anstoßen. Danach reichen oft wenige Stunden pro Woche, um Inhalte zu erstellen, zu aktualisieren und zu veröffentlichen. Entscheidend ist Kontinuität. Kleine, konstante Verbesserungen bringen dich schneller voran als seltene große Aktionen.

Wer ist Christoph Erkens?

Christoph Erkens bloggt seit mehr als zehn Jahren und ist vielen durch seinen Jakobsweg Blog bekannt. In dieser Zeit hat er eine große Leserschaft aufgebaut und zeitweise einen Newsletter mit mehr als 10.000 Abonnenten geführt. Er teilt dort Inhalte, sammelt Ideen für neue digitale Produkte und verkauft diese direkt an seine Leser. Seine Erfahrung kommt nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus konsequenter Praxis über Jahre hinweg.

Christoph ist Autor mehrerer Jakobsweg Bücher und Kurse und erreicht seine Zielgruppe auch über Social Media Kanäle wie Facebook und YouTube. Er positioniert sich bewusst nicht als lauter Marketing Guru, sondern als jemand, der zeigt, was für ihn funktioniert. Genau diesen Blick bekommst du im Kurs. Du siehst nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Weg dorthin, inklusive der Entscheidungen, die in der Praxis wirklich tragen.

Fazit über Bloggen in KI Zeiten von Christoph Erkens

Bloggen in KI Zeiten liefert dir ein kompaktes, ehrliches System, um mit deiner Webseite in Suchmaschinen und bei ChatGPT sichtbar zu werden. Du lernst, wie du KI sinnvoll nutzt, ohne Qualität zu opfern, wie du deine Seite als Marke stärkst und wie du mit einem Newsletter digitale Produkte verkaufst. Das Ganze basiert auf erprobten Strategien aus über zehn Jahren Blogging und ist auf die Anforderungen der nächsten Jahre ausgerichtet. Wenn du klare Schritte statt Buzzwords suchst, passt dieser Videokurs sehr gut zu dir.

Du bekommst einen roten Faden, der dich vom Thema über den Content bis zur Vermarktung führt. Kein Zaubertrick, aber ein sauberes Handwerk, das du mit überschaubarem Aufwand aufbauen kannst. Genau diese Mischung aus Klarheit, Praxis und Zukunftsblick macht den Kurs zu einer starken Wahl für Selbstständige, Unternehmer und alle, die mit Content wachsen wollen.

Du möchtest mehr Informationen?

⬇️ Dann Klicke jetzt auf den Button ⬇️

Marke

Christoph Erkens

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Bloggen in KI Zeiten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert